Dr. med. Wolfram Kersten
Behandlung von Long-Covid
Durch Dr. med. Wolfram Kersten (Facharzt für innere Medizin)
„Meine 40-jährige klinische Erfahrung hat mich gelehrt, dass man nur mit einer sehr breit gefächerten Diagnostik die tatsächliche Ursache einer chronischen Erkrankung erfassen kann.
Nur so besteht eine gute Chance, eine chronische Erkrankung zu überwinden und zu besiegen. Dies betrifft chronische Erschöpfungs– und Burnout Syndrome, das Chronische Fatigue-Syndrom, den Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck, diverse Herzerkrankungen, Neurologische Systemerkrankungen und viele mehr.
An anderer Stelle gehe ich auf das spezifische diagnostische Spektrum meiner Praxis genauer ein.
Es ist für mich sehr wichtig, dass wir alle Aspekte der Entwicklung eines Menschen berücksichtigen, denn nur so hat er mittels Anwendung ebenfalls breit gefächerter therapeutischer Maßnahmen eine Chance, wieder gesund zu werden. ….“

Diagnostik & Therapie
Bei Patienten mit Long-Covid-Syndrom ist die Diagnostik im Prinzip ähnlich wie bei jenen mit einem chronischen Fatigue Syndrom.
Ganz im Vordergrund steht aber zunächst der sichere Ausschluss fortbestehender Organschäden, besonders nach schweren Verlaufsformen der Covid-19 Infektion. Dazu sind folgende diagnostische Maßnahmen erorderlich:
- Thorax-Aufnahme in zwei Ebenen
- Lungenfachärztliche Untersuchung mit Blutgasanalyse zum Ausschluss einer Diffusionsstörung
- Spezifische laborchemische Untersuchung
- Positronen Emissionstomographie
- Bei Verdacht Nephrologische Untersuchung zur Sicherung einer gegebenfalls post-infektiösen Nephropathie
- Körperliche Untersuchung
- Ultraschalldiagnostik des Abdomens, der Schilddrüse, evtl. des Herzens und der Halsschlagader
Online-Beratung
Unsere Vereinsmitglieder erhalten eine Vergünstigung bei Online-Beratungen mit Dr. med. Kersten.
Telefonische Erstberatung
Sie erhalten eine kostenlose fachärztliche Beratung auf einen beschränkten Zeitraum von 10 Minuten.
Bitte konkretisieren Sie vorab Ihre Fragen und halten Sie diese bereit. Ihre E-Mail Adresse wird benötigt, um Ihnen Informationsmaterial und eine Kostentransparenz zuschicken zu können.
Hinweis: Zum vereinbarten Termin werden Sie telefonisch kontaktiert.
Hier können Sie eine Beratung buchen: