Unsere Ziele
Immer wieder ist zu hören, dass schon beim ersten Treffen eine Nähe und Vertrautheit entsteht. Im Austausch der gemachten Erfahrungen und Erlebnissen, ist ein therapteuthischer Ansatz zu erkennen.

Mitglieder wollen:
- Die Öffentlichkeit informieren, die PostCovid Erkrankung ist nicht zu unterschätzen
- Betroffene aufklären, damit sie mit den Symptomen besser umgehen können.
- Sich gegenseitig bei der Bewältigung der Krankheit unterstützen und Erfahrungen austauschen.
- Betroffene über alle Problembereiche der Erkrankung informieren.Vor Allem in Problembereichen der Erkrankung, im Krankheitsmanagement, bei der Rehabilitation, bei sozialen Hilfen und im Versicherungsrecht.
- Fachlich fundierte Ambulanzen für Erkrankte, die nach dem aktuellen Stand wissenschaftlich handeln.
- Transparenz der Behandlungsmöglichkeiten und Anlaufstellen erwirken.
